15234
home,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15234,bridge-core-3.0.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-6,elementor-page elementor-page-15234

Nutzenstiftend investieren

Mit der Saxonia Systems Holding GmbH beteiligen wir uns an ausgewählten Startups mit besonders innovativen Ansätzen und außergewöhnlichen Konzepten.

 

Gesellschafter & Geschäftsführer
Viola Klein, Andreas Mönch

Viola Klein

Die Unternehmerin ist seit 1992 selbstständig. Bereits lange vor der Übernahme der beiden Softwaredienstleister der Saxonia Systems Holding GmbH durch die Carl Zeiss AG in den Jahren 2018 und 2020 nutzte sie ihre zahlreichen Kontakte in Wirtschaft, Politik und Kultur für die Unterstützung von verschiedenen Stiftungen und sozialen Projekten.

 

  • 1976 Pädagogisches Fachschulstudium
  • 1992 Einstieg in das Saxonia Bildungsinstitut, bis 2003 Geschäftsführerin
  • 1994 Gründung Saxonia Systeme GmbH, bis 1999 Geschäftsführerin
  • 1994–1999 Sprecherin des Wirtschaftsrates Dresden
  • 1997–2004 Mitglied im Mittelstandsbeirat des Bundeswirtschaftsministers
  • 1997–2010 Vorsitzende des Vereins “Brücke Osteuropa”
  • 2000–2004 Mitglied des Landesvorstandes Wirtschaftsrat Hessen
  • 2000–2010 Vorstand Saxonia Systems AG
  • 2001 Unternehmerin des Jahres Deutschland
  • seit 2004 Vorstand der Hope Cape Town Foundation
  • seit 2010 Kuratoriumsmitglied der Deutschen AIDS-Stiftung
  • seit 2010 Geschäftsführerin der Saxonia Systems Holding GmbH
  • 2010–2020 Aufsichtsrätin der Saxonia Systems AG
  • 2015–2019 Mitglied des Präsidiums des EMA Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein
  • 2016 Vorsitzende des Kuratoriums Europäischer Kulturpreis
  • 2018 Gründung des Joint-Ventures ETEO Software Factory Kft. in Miskolc/Ungarn
  • seit 2019 Honorarkonsulin von Finnland
  • seit 2020 Stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Entwicklung und Frieden

Andreas Mönch

Sein erster Firmensitz befand sich ab Mai 1990 in einem von der Fakultät Informatik der TU Dresden für den Start vorübergehend zur Verfügung gestellten Raum, die erste Firmenmesse veranstaltete er im Studentenclub auf der selben Etage. Heute begleitet er ausgewählte Technologieunternehmen und Startups mit seinen Erfahrungen und seinem Netzwerk.

 

  • 1984-1988 Studium der Informationstechnik an der Ingenieurhochschule Dresden/TU Dresden
  • 1988-1991 Mitarbeiter für Lehre und Forschung an der Fakultät Informatik der TU Dresden
  • 1990 Gründung Saxonia Computertechnik
  • 1990 Gründung Saxonia Bildungsinstitut, bis 2003 Geschäftsführer
  • 1994 Gründung Saxonia Systeme GmbH, bis 1999 Geschäftsführer
  • 01/2000-06/2020 Vorstandsvorsitz Saxonia Systems AG (ab 03/2020 Carl Zeiss Digital Innovation)
  • seit 2010 Geschäftsführer der Saxonia Systems Holding GmbH
  • 2018 Gründung des Joint-Ventures ETEO Software Factory Kft. in Miskolc/Ungarn
  • seit 08/2020 Aufsichtsratsvorsitzender der Biomagnetik Park AG
  • bis 02/2021 Begleitung der Post Merger Integration der vormaligen Saxonia Systems AG als CSO

Beteiligungen

Saxonia Systems

Eine Erfolgsgeschichte

Im Frühjahr 1990 starteten wir in Dresden mit der Saxonia Computertechnik und dem Saxonia Bildungsinstitut. 1994 folgte mit der Saxonia Systeme GmbH unser überregional erfolgreicher IT-Dienstleister, der im Jahr 2000 zur Saxonia Systems AG umfirmiert wurde. Das Unternehmen wuchs ab 2010 -insbesondere auf der Basis innovativer hauseigener Konzepte – zu einem anerkannten Vorreiter und Spezialisten für verteilte agile Softwareentwicklung heran. 2018 beteiligte sich ein langjähriger Kunde und Partner, die Carl Zeiss AG, mit 25 Prozent. Im März 2020 erfolgte die vollständige Übernahme der Saxonia Systems AG durch ZEISS und im Dezember 2020 schließlich auch die unseres Joint-Ventures ETEO Software Factory Kft. in Ungarn. Im Fokus der daraus entstandenen Carl Zeiss Digital Innovation GmbH stehen unter anderem moderne Web-Technologien sowie Cloud-basierte Plattformen für innovative digitale Anwendungen.

Timeline Saxonia

[cool-timeline layout=“default“ show-posts=“40″ order=“DESC“ date-format=“default“ story-content=“full“ skin=“default“ icons=“NO“ animations=“none“]